Private Mittelschule Goldenstein Lernen im Schloss

Archiv

Herstellung eines Bumerangs

Im Herbst dieses Schuljahres startete die 3d-Klasse mit dem Projekt "Bumerang" im Fach Technisches Werken. Als Modell wurde der "Dreiflügler" gewählt. Lesen Sie Details über die Arbeitsschritte.

  1.  Es wurde eine Schablone angefertigt.
  2. Jeder Schüler / jede Schülerin wählte ein eigenes Design für die Gestaltung. Teilweise wurden Muster und Bemalungen der australischen Urbevölkerung gewählt.
  3. Danach erfolgte die Übertragung des Umrisses auf das Holz.
  4. Die Grobform aus Holz musste mit der Laubsäge ausgeschnitten werden.
  5. Abzuschrägende Bereiche wurden aufgezeichnet.
  6. Anschließend arbeiteten die Schüler und Schülerinnen das Profil des Bumerangs mit der Raspel grob heraus und es wurde mit der Feile nachbearbeitet.
  7. Der Bumerang wurde mit gröberem und später mit feinerem Schleifpapier geglättet.
  8. Wurftechniken und Sicherheitsmaßnahmen sind besprochen worden. Die Testung des Bumerangs fand auf der Goldenstein-Wiese statt.
  9. Die 3d-SchülerInnen bemalten mit großer Hingabe und Ausdauer ihre Bumerangs. Abschließend wurden die Werkstücke mit wasserfestem Lack überzogen.
20201109 131848
20201207 123311
20201109 131529
20201005 123155
20201109 132103
20201207 123318
20201207 123018
20201207 1231280
20201109 132108

kath. Privatschule

katholische Privatschulen Logo

MINT

MINT Gütesiegel 2025-2028

eEducation

eEducation expert Schule Logo

ICDL

ecdl austria logo

Unesco

unesco

Geräteinitiative

logo 8pp

Die private Mittelschule Goldenstein nimmt am Projekt "Geräteinitiative" teil.

Private Mittelschule Goldenstein * Goldensteinstraße 2 * 5061 Elsbethen * Tel.: +43 (0)662 623213 * goldenstein@salzburg.at

Copyright © 2025 Private Mittelschule Goldenstein