Private Mittelschule Goldenstein Lernen im Schloss

Archiv

Berufspraktischen Tage der 4. Klassen 2023

Ziel der Berufspraktischen Tage ist die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsfindung.

Die berufspraktischen Tage der 4. Klassen stehen in Ergänzung zur verbindlichen Übung „Berufsorientierung“ in den 3. Klassen. Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler an die Anforderungen und Qualifikationen der Berufswelt herangeführt und in ihrer Berufswahlreife gefördert.

Dies wird ermöglicht durch:

  • Praxisbezogenes Erleben der jeweiligen Berufswelt (3 Tage Berufspraktikum)
  • Begegnung mit der Arbeitswirklichkeit
  • Sammeln von ersten Erfahrungen in Betrieben
  • Sich informieren über spezifische Aufgabenbereiche und Tätigkeiten eines Berufes
  • Unterschiedliche Schultypen kennen lernen
  • Begegnungen mit Lehrenden, sowie Schülerinnen und Schülern
  • Besuch der BIM Salzburg (Berufsinformationsmesse)

Folgende Schulen wurden am 17. November 2023 besucht:

  • ABZ St. Josef
  • BORG Nonntal
  • HTL Salzburg
  • HTL Hallein
  • HAK 2
  • Modeschule Hallein
Img 7254
Img 20231117 Wa0015
20231122 083541
V 20231121 143315
Img 7266
V 20231122 110407
Img 20231117 Wa0025
V 20231121 095820
Img 7251
Img 20231120 102734
Image01
Img 20231117 Wa0010
Img 7262
V 20231122 102536
Img 7265
Intro
Img 20231121 132623
Img 20231120 113852
Img 7268
V 20231117 103057
Main

kath. Privatschule

katholische Privatschulen Logo

MINT

MINT Gütesiegel 2025-2028

eEducation

eEducation expert Schule Logo

ICDL

ecdl austria logo

Unesco

unesco

Geräteinitiative

logo 8pp

Die private Mittelschule Goldenstein nimmt am Projekt "Geräteinitiative" teil.

Private Mittelschule Goldenstein * Goldensteinstraße 2 * 5061 Elsbethen * Tel.: +43 (0)662 623213 * goldenstein@salzburg.at

Copyright © 2025 Private Mittelschule Goldenstein