Private Mittelschule Goldenstein Lernen im Schloss

Archiv

Ciao, bella Roma, ciao!

Von 7. bis 12. April fuhren die 45 Kinder der 3a und der 3b gemeinsam mit Frau Wührer, Frau Kurzbauer, Frau Schwaighofer und Herrn Pfisterer nach Rom.

Nach der Nachtfahrt über Udine, Bologna und Florenz waren alle etwas müde, trotzdem ging's gleich, nachdem wir die Koffer in unserer Unterkunft verstaut hatten, mit einer turbulenten U-Bahnfahrt los ins Zentrum. Nach einer Stärkung zu Mittag (Pizza, Eis, Limo…) besuchten wir zuerst die „Piazza del Popolo“. Unter dem Altar der Kirche „Santa Maria del Popolo“ lag den Erzählungen nach der berüchtigte Kaiser Nero begraben. Um seinen bösen Geist zu bannen, spendeten die römischen Bürger für einen Kirchenbau. Auf diesem Platz fanden außerdem viele grausame Hinrichtungen statt. Durch die teuersten Einkaufsstraßen Roms kamen wir zur Spanischen Treppe. Unser nächstes Ziel war der neu renovierte Trevi-Brunnen. Im großen Trubel kamen wir schließlich doch noch dazu, uns etwas zu wünschen, indem wir eine Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter in den Brunnen warfen. Die eingesammelten Münzen spendet die römische Stadtverwaltung der italienischen Caritas, die dadurch jährlich mehr als 1,3 Millionen Euro einnimmt.

Am Dienstag besuchten wir in der Früh die Katakombe „San Callisto“ und feierten dort die heilige Messe. Den meisten wurde es ziemlich mulmig zumute, in den engen Gängen neben all den Gräbern, in denen aber - beruhigend für uns - niemand mehr lag. Am Nachmittag besuchten wir das Kolosseum, den Zirkus Maximus und die „Bocca della Verita“, den „Mund der Wahrheit“. Einer mittelalterlichen Legende nach verliert jene Person ihre Hand,die sie in den großen Mund legt und dabei nicht die Wahrheit sagt: „In diesen offnen Mund steckst du die Hand, und wird sie beim Herausziehn nicht geschnappt, dann warst du ehrlich, so wird’s anerkannt! Steckt sie ein Lügner rein, so sieht's anders aus: Der merkt ganz schnell, jetzt hat er Pech gehabt! Die Hand bleibt drin, die kriegt er nicht mehr raus!“ Wir sind Gott sei Dank alle verschont geblieben! Nach einem anstrengenden Tag in der Stadt besuchten wir die gemütlich-rustikale Pizzeria „Il Caroccio“ gleich in der Nähe des Roma Scout Centres. Dort gibt es Pizza nach neapolitanischer Art, gebacken vom Chef persönlich. Die Leute dort waren recht freundlich und das Essen immer gut.

Am Mittwoch fuhren wir mit der S-Bahn 25 km weit in den Südwesten nach Ostia Lido ans Meer und nach der Mittagspause ging es zurück ins Zentrum zu den Kaiserforen, dem Piazza Venezia und zum Einkaufen in die Via Corso.

Am Donnerstag sahen wir uns die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms an. Als erstes auf dem Programm stand der ehrwürdige Petersdom. Nach langem Warten, kamen wir durch Sicherheitsschleusen und Kontrollen in den beeindruckenden und riesigen Petersdom der sehr gut von Touristen aus aller Welt besucht war. Seine kunstvolle, mächtige Bauart überwältigte uns alle. Außerdem sahen wir die berühmte Schweizer Garde. Die jungen Schweizer Männer dürfen nicht verheiratet sein und müssen der römisch-katholischen Kirche angehören. Es gilt in der Schweiz als große Ehre, zwei Jahre in der Garde gedient zu haben. Dann spazierten wir hinunter zum Tiber und zur Engelsburg. Ab dem 10.Jahrhundert war die Engelsburg im Besitz der Päpste und diente als Zufluchtsort bei Gefahr. Beim Pantheon besuchten wir die Gelateria „Due Palme“, die 150(!) Eissorten anbietet. Am Abend gingen wir zum letzten Mal die Pizzeria „Il Carroccio“ und genossen die guten Pizzen und Desserts.

Am Freitag pünktlich um 8.30 Uhr fuhren wir vom Piazza Bologna ab. Am Nachmittag stoppten wir in Trient, um uns dort die schmucke Altstadt anzusehen. Zum Abschluss kosteten wir noch das herrlich cremige Eis der Gelateria Grom am Domplatz.

Die Heimfahrt über Bozen und Innsbruck verlief gut und weil überraschend wenig Verkehr war, kamen wir bereits um um 22.30 Uhr in Elsbethen an, wo die Eltern schon auf uns warteten. Es war eine schöne Reise, die wir nie vergessen werden!

Ana: „Am meisten hat mir das Kolosseum und das stürmische Meer gefallen.“

Valerie: „Die Romreise war ein Erlebnis, welches ich nicht so schnell vergessen werde!“

Matteo: „Es war unglaublich, diese vielen alten Bauwerke zu sehen!“

Roman: „Die Woche in Rom war sehr schön und ich werde definitiv wieder hinfahren!“

Impressionen

X Main
Rom 202413
Img 2905 Bbbb
Rom 202424
Rom 202467
Rom 2024102
Rom 202496
Img 2806
Rom 202454
Dsc 0597 Bbb Druck
X Intro
Rom 202488
Rom 202443
Rom 202471
Rom 202436
Rom 202489
Img 2801
Rom 2024118
Rom 202474
Rom 202415
Rom 202448
Dsc 0620 Bbb Druck
Dsc 0576 Bbb Druck
Rom 2024108
Rom 202465
Rom 202462
Rom 202482
Img 2904
Rom 202439
Dscf5624
Dscf5662
Dsc 0572 Bbb Druck
Rom 202481
Dscf5652

kath. Privatschule

katholische Privatschulen Logo

MINT

MINT Gütesiegel 2025-2028

eEducation

eEducation expert Schule Logo

ICDL

ecdl austria logo

Unesco

unesco

Geräteinitiative

logo 8pp

Die private Mittelschule Goldenstein nimmt am Projekt "Geräteinitiative" teil.

Private Mittelschule Goldenstein * Goldensteinstraße 2 * 5061 Elsbethen * Tel.: +43 (0)662 623213 * goldenstein@salzburg.at

Copyright © 2025 Private Mittelschule Goldenstein